top of page

Die Präsentation

Gestaltung am Tablet

Überblick über Präsentations-Software

Präsentationsoftware

POWERPOINT

PRO

  • Mit dem „Officepaket“ der LMU umsonst erhältlich

  • Sehr verbreitet und bekannt

  • Es gibt eine integrierte Möglichkeit, sich mit Ton & Video aufzunehmen

 

CONTRA

  • Aufnahme des Tons pausiert beim Wechsel zwischen den Folien für einige Sekunden

Image by Nghia Nguyen
Screenshot 2022-03-08 082345.png

KEYNOTE

PRO

CONTRA

  • Der Ton ist nicht direkt durch Keynote modifizierbar

Eine Anleitung zur Erstellung einer Präsentation mit Keynote finden Sie hier

GOOGLE PRESENTATION

PRO

  • Einfügung von eigenen oder auf Youtube verfügbaren Videos ist recht einfach

  • Die Präsentation wird online gespeichert, ohne Speicherplatz auf Ihrem Computers zu blockieren und kann entsprechend leicht (über einen Link) geteilt werden.

 

CONTRA

  • Aufnahme durch die Software selbst ist nicht möglich

Screenshot 2022-03-08 082539.png
Screenshot 2022-03-08 082703.png

CANVA

PRO

  • Aufnahmemöglichkeit für Ton und Webcamvideo ist in die Software integriert

  • Aus der Aufnahme macht Canva automatisch einen Link der einfach geteilt werden kann

  • Unendliche visuelle Möglichkeiten (auch mit der Gratis Version), eine Anleitung dazu finden Sie hier

 

CONTRA

  • Nicht so gängig wie Powerpoint, benötigt also ggf. ein wenig Eingewöhnungszeit

Aufzeichnen
Ihrer Präsentation


Zwar besitzen viele der vorgestellten Softwares eine Aufnahmefunktion, aber keine verfügt über eine effiziente Möglichkeit der Videobearbeitung. Hierzu werden Sie also immer ein weiteres Programm brauchen (s. Videobearbeitung und Upload). Natürlich müssen Sie aber die integrierte Aufzeichnungsmöglichkeit Ihrer Präsentationssoftware nicht nutzen, sondern können auch zu diesem Zweck auf andere, meist wesentlich leistungsfähigere Programme zurückgreifen.

Aufzeichnungssoftware

Mit OBS Studio aufzeichnen

 

Nützliche Links

Wie zeichnet man eine Präsentation mit OBS auf

Screenshot 2022-03-08 083507.png

Eine besprochene Powerpoint Präsentation

In Powerpoint können Sie Ihre Präsentation seitenweise bzw. folienweise „besprechen“. Hinweise dazu entnehmen Sie bitte der offiziellen Microsoft-Support-Seite. Bitte beachten Sie, dass Powerpoint zwischen den Folien für einige Sekunden keinen Ton aufnimmt, sodass Sie beim Wechseln der Folien immer eine kurze Sprechpause einlegen sollten.

Merke: Bei der „besprochenen PPT-Präsentation“ gibt es verschiedene Formate (.pptx und .ppsx), die sich dadurch unterscheiden, dass eine .ppsx-Datei als nicht-editierbare Version der Präsentation nur abgespielt werden kann, während eine .pptx-Datei bearbeitet werden kann.

Powerpoint.png

Ein Zoom Meeting
mit sich selbst

 

Am einfachsten gelingt Ihnen vermutlich die Aufnahme eines Zoom-Meetings unter Freigabe Ihres Bildschirms mit Ihrer Präsentation. Sie haben alle über die LMU einen Zugang zu Zoom über den Sie auch eigene Meetings starten können.

Eine detaillierte Anleitung für die Aufzeichnung finden Sie hier.

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sollten Sie dennoch auf einige Einstellungen achten, die unbedeutend erscheinen, deren Vergessen aber direkte Auswirkungen auf die Qualität der Präsentation hat (schlechter Ton, Grieseln etc.).

  • Für eine gute Tonqualität sollten Sie unbedingt ein gutes     Mikrofon verwenden.

  • Sollten Sie nicht nur sprechen, sondern auch Filme oder externe Tonspuren einbinden, achten Sie bitte alle drauf, dass Sie bei Zoom die Funktion „Computerton freigeben“ aktiviert haben. Sonst wird nur der durch die Boxen ausgegebene Ton über Ihr Mikrofon aufgenommen, wodurch er meist etwas „abgehackt“ und qualitativ schlechter ist. Dasselbe gilt bei der Verwendung externer Tonquellen (wie Ihrem Handy).

  • Wenn Sie Ihr Webcam-Video mitaufzeichnen wollen, sollten Sie darauf achten, dass durch die Position des Videos nicht Teile Ihrer Präsentation überdeckt werden. Hierzu empfiehlt es sich, in den Einstellungen die Option „Video neben den freigegebenen Bildschirm in der Aufzeichnung zuordnen“ anzuwählen.

Screenshot 2022-03-08 083703.png

Mit Canva

Sollten Sie sich für eine Canva-Präsentation und die Nutzung der integrierten Aufnahmefunktion entscheiden, finden Sie hier ein Video, die Ihnen die verschiedenen Etappen erklärt:

How to Record a Video Presentation in Canva - YouTube

Screenshot 2022-03-08 082703.png

Mit Keynote

Auch Keynote verfügt über eine integrierte Aufzeichnungsfunktion.

Ein Video, das Sie durch die Etappen einer Keynote Aufnahme begleitet, finden Sie hier.

Screenshot 2022-03-08 082345.png
Kräne am Hafen

FORMATE

Bitte achten Sie einerseits auf eine sehr gute Qualität von Ton und Video (720p und 1080p), andererseits aber auch auf eine verträgliche Datenmenge. Beides können Sie beispielsweise anhand einer Probeaufnahme testen.

Hinsichtlich der Kompatibilität der einzelnen Formate mit dem LRZ-Dienst Sync&Share gilt Folgendes:

  • .mp4-Dateien und .m4v-Dateien können direkt in Sync&Share abgespielt werden
     

  • .mov-Dateien können in Sync&Share nicht abgespielt werden
     

  • .pptx-Dateien werden (falls nicht zu groß) in „Onlyoffice“ geöffnet
     

  • .ppsx-Dateien und .mkv-Dateien werden heruntergeladen
     

Formate
bottom of page